Karte (Kartografie) - Woodstock (Ontario) (Woodstock)

Woodstock (Woodstock)
Woodstock ist eine Stadt mit 40.902 Einwohnern im Süd-Westen der kanadischen Provinz Ontario. 2011 betrug die Einwohnerzahl 37.754. Sie liegt etwa 140 km südwestlich von Toronto, 45 km östlich von London (Ontario) und 70 km nördlich des Eriesees. Die Stadt Woodstock ist das Zentrum des von Agrarwirtschaft geprägten Landkreises Oxford County und gleichzeitig dessen Verwaltungssitz.

Der Hauptverkehrsweg von Toronto zu den Grenzübergängen in die USA zwischen Windsor und Detroit, die Autobahn (Highway) 401 erschließt Woodstock mit vier Ausfahrten im Süden. Hier zweigt auch der Highway 403 nach Osten ab, eine alternative Autobahn in Richtung des Großraums Toronto mit Abzweigung in Hamilton zu den Grenzübergängen über den Niagara River.

Woodstock ist weiträumig umgeben von landwirtschaftlich genutzten Flächen, hauptsächlich Ackerland. Die ehemals im Umland vorherrschende Milchwirtschaft führte zu der Bezeichnung Hauptstadt der kanadischen Milchwirtschaft (Dairy Capital of Canada). Mittlerweile ist Woodstock geprägt durch Leichtindustrie und Dienstleistung und nennt sich The Friendly City

Die ersten Ansiedlungen sind um 1800 feststellbar. 50 Jahre später waren etwa 1000 Einwohner vorhanden und um 1900 hatte Woodstock bereits 9000 Einwohner. Im alten Stadtkern mit rechtwinkligem Straßennetz sind noch bemerkenswerte Reste Viktorianischer Architektur vorhanden, unter anderem das Marktgebäude, Gerichtsgebäude, Rathaus und ehemaliges Gefängnis, sowie einige Straßenzüge mit großzügigen, teils parkartigen Bürgerhäusern der damaligen Zeit. Seit der Gründung wird Woodstock auf ganzer Länge von einer breiten und schnurgeraden Hauptstraße, der Dundas Street, durchzogen. Mittlerweile hat sich der ehemals dort vorhandene Schwerpunkt des kommerziellen Lebens fast vollständig in neuentwickelte Gebiete am Stadtrand verschoben. Übriggeblieben sind noch einige Banken, Behörden, Restaurants und kleinere Läden.

Das 1853 errichtete und heute noch erhaltene Alte Rathaus gilt inzwischen als von historischem Wert und wurde 1955 zur National Historic Site of Canada erklärt.

 
Karte (Kartografie) - Woodstock (Woodstock)
Land (Geographie) - Kanada
Flagge Kanadas
Kanada (ENS undefined und ) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Bundeshauptstadt ist Ottawa, die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto. Die einzigen Staatsgrenzen sind jene zu den Vereinigten Staaten im Süden und im Nordwesten sowie die 2022 geschaffene Grenze über die Hans-Insel zu Grönland. Kanada ist gemessen an der Fläche nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde, hat etwa 37 Millionen Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von nur vier Personen pro Quadratkilometer.

Die Besiedlung durch die First Nations begann spätestens vor 12.000 Jahren, die Inuit folgten vor rund 5.000 Jahren. Spätestens im 11. Jahrhundert und erneut ab dem späten 15. Jahrhundert erreichten Europäer das heutige Gebiet des Staates und begannen um 1600 mit der Kolonisierung. Dabei setzten sich zunächst Franzosen und Engländer fest. Damals breitete sich die Bezeichnung „Canada“ aus, ursprünglich der Name eines Irokesendorfes. Frankreich trat 1763 seine Kolonie Neufrankreich an Großbritannien ab (siehe unten). 1867 gründeten drei britische Kolonien die Kanadische Konföderation. Mit dem Statut von Westminster erhielt der Staat 1931 gesetzgeberische Unabhängigkeit; weitere verfassungsrechtliche Bindungen zum Vereinigten Königreich wurden 1982 aufgehoben.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CAD Kanadischer Dollar (Canadian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
IU Inuktitut (Inuktitut)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Vereinigte Staaten